nee, Wertstoffe
läßt sich vermeiden
très chic
haben sonst nur Katzen
ungeahnte Möglichkeiten
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Unverpackt Läden
Do it Yourself/Reparatur
Fahrradselbsthilfe
Windelservice
Upcycling
Hier geht es um Müll – genauer gesagt um Zero Waste. Zero Waste bedeutet, dass wir Maßnahmen ergreifen, um Müll zu vermeiden (reduce), Dinge wiederzuverwenden(reuse), Abfälle in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln(recycle), Kompostierung zu fördern (rot) und Produkte und Prozesse so zu gestalten, dass gar kein Müll entsteht (re-Design).
In Sachsen gibt es bereits Orte, an denen diese Idee des Zero Waste gelebt wird – zum Beispiel Unverpacktläden, Reparaturcafés, Gemeinschaftswerkstätten und sogar Windelservices. Wir wollen Initiativen, Städte und Unternehmen dabei unterstützen, weitere innovative Geschäftsmodelle einzuführen und zu etablieren.
Aber auch im großen Stil funktioniert Zero Waste! Sachsen hat eine starke Kreislaufwirtschaftsbranche, die sogar wichtiger für unsere Wirtschaft ist als der Bergbau. In einigen Branchen können wir die Stoffkreisläufe bereits fast vollständig schließen. Auf dieser Website erfährst du mehr darüber. Natürlich gibt es immer noch Herausforderungen, deshalb stellen wir bestehende Probleme in der sächsischen Abfallpolitik vor und zeigen mögliche Lösungen auf.
Volkmar Zschocke,
abfallpolitischer Sprecher
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag