In Sachsen entstehen jedes Jahr pro Kopf etwa 350 kg Haushaltsabfälle. Insgesamt sind Privathaushalte damit verantwortlich für den Anfall von 1,4 Millionen Tonnen jährlichen Mülls in Sachsen. Diese Zahl hat sich seit Jahren kaum verändert. Es kann aber jeder Einzelne dazu beitragen, das Müllaufkommen zu verringern. Auf dieser Seite finden sich Beispiele dafür.
Reduce – Müllvermeidung

Stoffwindeln
Genutzte Einwegwindeln werden größtenteils einfach verbrannt. Stoffwindeln – eine umweltfreundliche Alternative – sind vielen zu aufwändig. Eine Lösung dafür bietet der Winderservice

Unverpackt-Läden
74 kg Verpackungsmüll pro Person wurde in Sachsen 2018 in Privathaushalten verursacht. Eine große Zahl, bei der jede:r einzelne Einfluss nehmen kann.
Reuse – Wiederverwendung

Repair Cafés
„Wegwerfgesellschaft“ heißt es häufig. Ist ein Gerät kaputt, ist es schneller, einfacher und preiswerter neu gekauft als repariert. Wirklich? In Repair Cafés
Recycle – Nutzung von Produkten aus recycelten Materialien

Mülltrennung
Der einfachste Schritt, Recycling zu unterstützen, ist eine konsequente Mülltrennung. Das ist selbstverständlich? Leider nein. Bis heute sind etwa zwei Drittel des

Upcycling
Immer mehr Unternehmer:innen bieten Produkte aus gebrauchten Materialien an. Zum Beispiel das Chemitzer Startup CoBo Lights & More. Seit 2018 werden hier

Do It Yourself
Wer ein Produkt selbst herstellt, kann auch selbst sicherstellen, dass nachhaltige Rohstoffe zum Einsatz kommen. Zu Hause keine Möglichkeit dazu? Hier kommen