In der Wirtschaft gibt es viele Beispiele, wo bereits jetzt Müll verringert wird, sei es durch Re-Design von Produkten, durch Verwendung nachhaltiger Werkstoffe oder durch Recycling-Technologien. Die säschsische Forschung zeigt auf, was in Zukunft noch möglich werden kann.
Die LiGenium GmbH aus Chemnitz bringt den nachwachsenden Rohstoff Holz zurück in den Maschinenbau. Das mehrfach ausgezeichnete Startup entwickelt und fertigt anspruchsvolle,
Mit der Wertstofftonne können Verpackungsmaterialien gut gesammelt und anschließend recycelt werden. Eingesetzt wird das Rezyklat für dickwandige Teile wie Parkbänke, Füße von
Eine Herausforderung für die Kreislaufwirtschaft ist Klärschlamm. Er darf wegen Schadstoffbelastung nicht mehr als landwirtschaftliches Düngemittel genutzt werden. Durch Pyrolyse kann Klärschlamm
Wie können Batterien umweltfreundlich gefertigt, recycelt und der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden? Nicht nur für E-Mobilität und Verkehrswende eine wesentliche Frage. Hieran forscht